Ehrenbürger
Die Gemeinde kann Bürgerinnen und Bürger, die sich um sie besonders verdient gemacht haben, zu Ehrenbürgern ernennen, siehe hierfür Art. 16 Bayerische Gemeindeordnung.
Die zu ehrende Person muss sich, wie der Gesetzestext bereits betont, besondere Verdienste um die Gemeinde erworben haben. Dabei kommen sowohl materielle Verdienste, als auch ideelle Verdienste in Betracht.
Die Ernennung zum Ehrenbürger ist die höchste Auszeichnung der Gemeinde, mit der jedoch keine besonderen Rechte oder Pflichten verbunden sind.
Zuständig für die Entscheidung ist der Gemeinderat. Die Entscheidung steht im pflichtgemäßen Ermessen der Gemeinde.
Ehrenbürger der Gemeinde Rödelmaier:
- Altbürgermeister Ingo Hahn
Herr Ingo Hahn hat die Gemeinde Rödelmaier als Erster Bürgermeister in der Zeit vom 1. Mai 1990 bis 30. April 2008 repräsentiert. Davor gehörte er seit 1978 zwei Wahlperioden dem Gemeinderat Rödelmaier an, wovon er sechs Jahre als Zweiter Bürgermeister die stellvertretende Führungsverantwortung für die Gemeinde übernommen hat.
Die Infrastruktur wurde in der Amtszeit von Ingo Hahn in wesentlichen Teilen von Grund auf modernisiert und neu aufgestellt. Weite Teile des Leitungsnetzes der Wasserversorgung wurden erneuert und mit dem Anschluss an das Versorgungsnetz der Stadtwerke Bad Neustadt a. d. Saale ist eine langfristige Versorgungssicherheit gewährleistet.
Die Abwasserentsorgung wurde von der Eigenlösung der Gemeinde zu einer zentralen, langfristig ausgerichteten Zusammenarbeit mit dem Anschluss an den Abwasserverband Saale-Lauer weiterentwickelt.
Durch neue Wohnbaugebiete und mit der gelungenen Sanierung des Altortes konnte die Einwohnerzahl von rund 770 im Jahr 1990 bis auf rund 970 Einwohner bis heute weiterentwickelt und stabilisiert werden.
Herr Ingo Hahn hat die Interessen der Gemeinde und der Gemeindebürger während seiner Amtszeit mit großer Hartnäckigkeit vertreten. Sachliche Zwänge und der Blick auf das angepeilte Ziel sorgten dann aber grundsätzlich für Ergebnisse, die dem Wohl der Allgemeinheit gerecht wurden und die der gemeindlichen Weiterentwicklung zum Erfolg verhalfen. Viele, die mit Ingo Hahn als ersten Bürgermeister zusammengearbeitet haben, fanden in ihm auch einen humorvollen Partner, der die menschliche Komponente in seiner Arbeit nicht vermissen ließ.
Ingo Hahn hat in seiner Amtszeit als Erster Bürgermeister, die von besonderen Einflüssen geprägt war, hohes persönliches Engagement, enorme Kraft und große Ausdauer in seine Arbeit zum Wohle der Gemeinde eingebracht. Mit Gemeinderat und Verwaltung hat er die Kernaufgaben der Gemeinde mit langfristigem Blick vom Grunde auf für Jahre hinaus neu geordnet. Diese besondere Pflichterfüllung hat der Gemeinderat zum Anlass genommen, Herrn Ingo Hahn im März 2023 anlässlich seines 80. Geburtstages zum Ehrenbürger der Gemeinde Rödelmaier zu ernennen.
Pfarrer Pater Josef Schröder
Pater Schröder vom Orden der Missionare von der heiligen Familie, geboren 1907 in Düsseldorf, übernahm im Jahr 1974 die Seelsorge für die Pfarrgemeinde Rödelmaier mit Filiale Dürrnhof. Er wirkte mit großem Engagement 23 Jahre lang bis zu seinem 90. Geburtstag als Pfarrer von Rödelmaier und war jahrelang der älteste aktive Priester in der Diözese Würzburg. In dieser Zeit wurde die Pfarrkirche von Rödelmaier komplett außen renoviert und Orgel und Empore saniert sowie vielfältige Anschaffungen für die Kirche getätigt. Ferner wurde das alte Pfarrhaus abgerissen, im Pfarrsälchen ein kirchlicher Raum geschaffen und der Kindergarten unter kirchlicher Führung komplett neu gebaut und später umfangreich erweitert. Wegen dieser Verdienste wurde Pater Schröder im Juni 1992 vom Gemeinderat unter Bürgermeister Ingo Hahn anlässlich seines 85. Geburtstags zum Ehrenbürger ernannt. Mit großen Festen wurde sein Diamantenes Priesterjubiläum und sein 90. Geburtstag gefeiert. Der im Ort sehr beliebte Seelsorger starb 2005 im Alter von fast 98 Jahren und wurde auf seinen Wunsch hin im Priestergrab in Rödelmaier beigesetzt.